
Leitung
-
Dr.Dr. Johannes GasserLeiter der Dr. Gasser Flow-Akademie, Kommunikationsforscher und Dozent
Dr. der Philosophie und Dr. der klinischen Psychologie. Bis 2013 Privatdozent an der Uni Fribourg. 1984 Eröffnung der ersten Schweizer Philopraxis. Seit 1995 tätig als systemischer Therapeut. Er arbeitet mit Führungskräften und Angestellten, Schulen und Lehrpersonen, Familien und Einzelpersonen. Als Begründer des Ressourciven® Flow-Ansatzes gibt er seine Begeisterung für die Kraft der Lebenslust in Weiterbildungen und Vorträgen weiter.
-
Marianne FischerCo-Leiterin & Ausbildungsleiterin Dr. Gasser Flow-Akademie, Dozentin
Ressourcive Flow-Trainerin & Lehrerin – Ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Selbstentwicklung, Erziehung und Unterricht gibt sie weiter – in der beratenden und therapeutischen Begleitung von Einzelpersonen und als Flow-Trainerin in Seminaren und Vorträgen. Ihre Liebe gilt der Befreiung schlummernder Potentiale und purer Lebenslust.
„Nein“, „nicht“, „falsch“ & Co. -Korrigieren ohne blosszustellen
Das Korrigieren von Leistungen & Verhalten ist eine unserer Kernaufgaben als Lehrpersonen. Es ist die Art und Weise, wie eine Korrektur angebracht wird, die darüber entscheidet, ob sie Abwehr, heimliche Resignation oder aber die Lust zu lernen weckt.
Der Kurs zeigt, dass Du als Lehrperson nicht weniger präzise und viel nachhaltiger lenken kannst, wenn Du negative Rückmeldungen wie «zu viel», «zu wenig», «zu schnell», «zu langsam» durch sinngebendere Varianten und echte Perspektiven ersetzt.
- Die vitale Grammatik der Sprache kennenlernen.
- Sensibilisierung für die Wirklogik von negativen Rückmeldungen.
- Das Ja finden, das überall wartet.
- Erkennen, wie beim korrigierenden Eingreifen das Bewusstsein gelenkt und im Kind Lernlust und Stolz geweckt werden kann.
- Werkzeuge kennenlernen, um echte Perspektiven zu geben, statt Druck zu erzeugen.
- Die Arbeit mit konkreten Alltagsbeispielen aus dem Alltag.
Arbeitsweise:
Inputs, Analysen, Bearbeitung von Alltagsbeispielen und Kurzworkshops